********************************************************************

* Changelog
* 20241125-001 csgjr: Short-Url https://t1p.de/Hornet-UserPanel 

* 20241121-001 csgjr: Entwurf

********************************************************************


Die in der HornetSecurity enthaltene E-Mail-Archivierung (lizenzabhängig) bedarf keiner umfangreichen Konfigurationen und Anpassung. Sie funktioniert "out-of-the-box" und stellt die revisionssichere Archivierung sicher.


Aus rechtlichen Gründen kann es notwendig sein, bestimmt E-Mails von der "Sichtbarkeit durch Dritte (zum Beispiel Revisoren/Auditoren)" in der Archivierung auszunehmen. Dies erfolgt in der HornetSecurity einfach über die nachträgliche Markierung als "privat".


Die Aufbewahrungszeit für die E-Mail-Archivierung beträgt im Standard voreingestellt 10 Jahre.
E-Mails älter als 10 Jahre werden automatisch vom System gelöscht.
Es ist kein manueller Eingriff nötig.


Wie man sich im Portal der HornetSecurity einloggt und die Archivierung für sich anpassen oder archivierte Mails finden kann, beschreiben wir hier in einer einfachen Zusammenstellung.


--> Eine offizielle und umfangreiche Anleitung findet man in der Anleitung zum UserPanel von HornetSecurity.

--> Ebenfalls findet sich eine detaillierte Anleitung zur Nutzung des Archives in der KnowledgeBase von HornetSecurity.


  1. LogIn zum UserPanel für Benutzer: https://cp.hornetsecurity.com/user_dashboard
    Die Anmeldung erfolgt über die E-Mail, das Passwort und die Multi-Faktor-Authentifizierung von Microsoft 365.

  2. Das UserPanel wird geöffnet:

  3. E-Mail-Livetracking wird geöffnet und zeigt alle E-Mails, abhängig vom ausgewählten Zeitfenster rechts oben:

  4. Über die Suchfunktion kann jetzt eine gewünschte E-Mail gesucht werden, wobei eine Vielzahl von Auswahlfiltern zur Verfügung steht (Hier Suche nach "Extern" im "Betreff". Der Suchtext muss immer mindestens 3 Zeichen enthalten!):

  5. Benutzer dürfen E-Mails als "privat" markieren, damit diese nicht durch Auditoren/Revisoren eingesehen werden können. Dies ist zum Beispiel bei Bewerbungsschreiben relevant.

    Dazu klickt man links oben auf das E-Mail-Menü, wählt die entsprechende E-Mail aus und klickt auf "Als privat markieren":

    Um diese Funktion nutzen zu können ist es notwendig, dass der Administrator die Funktion freigeschaltet hat: